Das brauchst du
Werkzeug
Schraubenzieher
Gewindeschneider Mx
Cuttermesser
Teile
-
Gehäuse
-
Akku-Pack
-
Lasercut-Füße
-
Lasercut-Adapterplatte
-
Radarhalterung
-
Radarmodul
-
MicroSD-Karte
-
Alles bisher Zusammengebaute
-
5x M3x5mm Schrauben
-
4x M3x14mm Zylinderkopfschrauben
So funktioniert es
Adapterplatte montieren

Alle vier Löcher müssen mit einem M3 Innengewinde ausgestattet werden

Mit einem Imbusschlüssel alle vier Zylinderkopfschrauben von innen durch die Öffnung und die Distanzscheibe führen und in der Adapterplatte festschrauben.
Grundplatte befestigen

Grundplatte mit Klettband für den Akku
- Zuerst das Klettband mit der weichen Seite nach oben in die mittlere Öffnung einführen und in Richtung der Aussparung führen.
- Dann die Grundplatte mit den losen Klettbandenden nach oben in das Gehäuse legen und mit M3x5mm Schrauben festschrauben. Dabei ist die Orientierung der Platte innerhalb des Gehäuses egal.
Akku befestigen

Akkupack im Gehäuse
Radarmodul in Rahmen stecken

Vorderseite

Rückseite
Teensy/Audioshield aufstecken und verschrauben

Vorderseite
- Beim Aufsetzen von Teensy&Audoshield auf die Pins des Radarmoduls musst du nur darauf achten, dass die Löcher für die Schrauben im Audioshield auf die der 3D-Druck-Halterung passen.
- Dann kannst du zuerst den 6-Pin-Stecker verbinden und dann
- Den 4-Pin-Stecker so einstecken, dass das Kabel am zweiten Pin (vom Klinkenanschluss aus gesehen) angelötet ist.
- Danach mit 3 M3x5mm-Schrauben das Audioshield an der Halterung befestigen.
Radarmodul-Rahmen mit Adapterplatten verschrauben

Angeschraubte Standfüße
- Jetzt kannst du die Standfüße aus dem Lasercutter mit je einer M3x5mm-Schraube an die 3D-Druck-Halterung anschrauben. Schraube sie nicht zu fest an, damit du das Modul noch bewegen kannst.
- Die längere der beiden langen Kanten zeigt dabei jeweils in Richtung des breiten Endes der 3D-Druck-Halterung.Der Überstand an der kurzen Kante zeigt vom Radarmodul weg.
Die Standfüße stehen hier nur für das Foto in der Grundplatte. Die Grundplatte brauchst du hier nicht, sie kann im Gehäuse verschraubt bleiben.
Micro-SD-Karte einsetzen

MicroSD-Karte im Slot des Audioshields
Knopfzellenhalter

Knopfzellenhalter mit Knopfzelle
s
Elektronik ins Gehäuse

Vorderseite
Gehäusedeckel abdichten

Einkürzen der Gummidichtung.
Glückwunsch! Der Hardwareteil ist abgeschlossen! Bevor du den Deckel aufs Gehäuse schrauben kannst (mitgelieferte oder M4x20mm Sicherheitsschrauben), musst du noch die Software auf das Teensy Entwicklerboard flashen